Wettbewerb

Film in der Bildung

Der Film. Lieblingsmedium von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Der Film im Schulunterricht? Zu häufig noch bekannt als Lückenfüller vor den Ferien, passiv eingesetzt und ohne Lerneffekt. Das wollen wir ändern!

Wir schliessen uns schweizweit zusammen und zeigen das Potential des Mediums Film für den Unterricht: kritische Auseinandersetzung, aktives Lernen, kollaboratives Arbeiten. Mit unseren Kompetenzen aus verschiedenen Filmbildungsbereichen stehen wir gemeinsam für Bildung mit Film und Film in der Bildung.

Ziel

Lerne im Rahmen unseres Filmwettbewerbs über die vielen Möglichkeiten, wie du Filme für deine Lernenden im Unterricht einsetzen kannst. Dazu stellen wir eine wertvolle Toolbox zur Verfügung: von digitalen Filmdidaktiktools über Beispielkonzepte bis hin zu interaktiven Workshops. Wähle einen der acht Filme aus und überzeuge dich und die Jury von deinem filmischen Unterrichtskonzept für deine Klasse der Sekundarstufe I oder II.

Gewinn

Eine hochkarätige Jury aus dem Bereich Film und Bildung bewertet die Unterrichtskonzepte. Die Lehrperson mit dem besten Konzept gewinnt CHF 1.000 und Klassentickets für das Zurich Film Festival im Oktober 2024.

Logo of Zurich Film Festival

Diese Filme stehen zur Auswahl

Wähle aus dieser Filmauswahl einen für dich und deine Schüler:innen/Lernenden passenden Film aus.

In 5 Schritten zur Einreichung

Erstelle eine einfach umsetzbare Unterrichtssequenz, die zeigt, wie mit Film im Unterricht gelernt werden kann. Probiere dazu die digitalen Filmdidaktiktools nanoo.tv, Travis Go oder Lichtblick aus und lasse deiner Kreativität freien Lauf.

Such dir einen Film aus.

Wähle ein digitales Filmtool.

Lege die Länge der Lerneinheit fest (3-6 Lektionen).

Erstelle dein Unterrichtskonzept.

Fertig zum Einreichen!

Mach mit!

Anmeldestart ist der 21. November 2023. Reiche dein Unterrichtskonzept bis zum 18. Februar 2024 ein.

Jetzt anmelden!

Hinweis: Für die Anmeldung wirst du direkt auf unsere Film at School-Anmeldeplattform von nanoo.tv weitergeleitet.

Logo of Swiss Didac

Triff uns vom 21.-23. November 2023 auf der Swissdidac in Bern

Wir freuen uns, wenn du an unserem Gemeinschaftsstand in Halle 3,2 C21 vorbeischaust und mit uns ins Gespräch kommst.


Die Jury

Testimage urs fitze

Urs Fitze

Funktion, cineducation
testimage Urs Fitze

Urs Fitze

Funktion, cineducation
testimage Urs Fitze

Max Mustermann

Funktion, Unternehmen
testimage Urs Fitze

Max Mustermann

Funktion, Unternehmen
Workshops

Schon jetzt interessiert?
Hier finden Sie aktuelle Workshopangebote unserer Partner

Interviews
Picture of the interview partner
Interview

Warum ist Filmbildung an Schulen von Bedeutung?

"Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet."

– Max Mustermann, Unternehmen

Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreib uns!

Über das Projekt

Filme werden heute bereits in allen Schulstufen und Fächern eingesetzt. Für unser Gemeinschaftsprojekt Film at School bündeln wir Schweizweit erstmals unsere Kompetenzen aus verschiedenen Film-, Bildungs-, und Aufklärungsbereichen und arbeiten gemeinsam an der Relevanz von Filmbildung.

Partner der Initiative

Logo nanoo.tv
Logo Play-To-Learn
Logo of Werft22
Logo KinoKultur
Logo TravisGo
Logo cineeducation.ch
Logo of "Neue Wege des Lernens"
Logo of FH Graubünden
Logo of Cyber Competizer
Logo University of Basel

Countdown läuft: Film in der Bildung.

Du liebst Filme und unterrichtest in den Sekundarstufen I oder II? Du hast Lust, mit deinen Lernenden in eine andere Welt eintauchen, kritisch zu analysieren, Medienkompetenz und kulturelle Bildung zu fördern? Und dabei selbst richtig viel zu lernen? Dann bist du hier richtig!